Mann - geht´s blöder? Khedira hat beim 1:1 letzten Freitag in Italien versucht, seinen Gegenspieler zu foulen, was er in der Regel exzellent beherrscht, allerdings verletzte er sich dabei jetzt derart, dass das Kreuzband riss. Es kann gut sein, dass es das mit der WM war. Täte mir nicht nur für die Mannschaft, sondern speziell für ihn extrem leid.
20.11.2013
Einer der auch nicht dabei ist, was seit gestern feststeht, ist Zlatan Ibrahimovic. Ronaldo schenkte seinen Schwedenhappen drei Kisten ein, der große Schwarze aus dem Norden kam nur auf zwei, womit Portugal mit 3:2 siegte und statt Schweden zur WM fährt. Und Ibrahimovic? Er meinte mit der ihm eigenen sympathischen Demut, eine WM ohne ihn sei nicht wert angeschaut zu werden. Man merkt gleich - typischer Teamplayer. Na ja, schönen Tag noch und die Pillen nicht vergessen.
Weniger heiße Luft, dafür um so feuchtere Hosen gab es gestern in Paris. Franckribereich hatte 0:2 in der Ukraine auf den blauen Hut bekommen, konnte aber mit einem 3:0 kontern.
20.11.2013
Löw ist nicht erst nach diesem 1:0 gegen Chile, das ich keineswegs überbewerte, bei mir auf Bewährung. Bedenklich, dass er zwar neue Spieler nominierte, dann aber nicht die Traute hatte, sie in diesem engen Spiel ins Feuer zu schicken. Auch scheint sein Appell zu verhallen, er wolle nur fitte Spieler (mitnehmen) und jeder solle sich am Riemen reißen. Das Chile-Spiel, das diesem Appell unmittelbar folgte, ließ jedenfalls insoweit nicht hoffen, speziell Özil schlampert immer noch mit seinem Talent. Er hat 2012 das Italienspiel massiv selbst verkackt, outete ihn als ängstlichen Cunctator, wenn es darauf ankommt und sein Denkmal hat auch beim geneigtesten Publikum Kratzer, die Presseberichte belegen eine Erosion der Zustimmung und auch Zuneigung. Ich weiß immer noch nicht, ob er das Maximale aus dieser mittlerweile sehr erfahrenen Rasselbande rausholen kann. Und was ist nur mit dieser Affenliebe zu Podolski? Scheitert er wieder, muss man über Ersatz nachdenken, wird er Weltmeister, wäre das doch der richtige Augenblick ciao amici zu sagen.
10.4.2014
"Wie fein, Deutschland ist kein Favorit mehr.Vermutlich wird er die meisten Jungen streichen und auf die Stammkräfte setzen. Weil es aber unmöglich ist, dass alle von denen in Topform sein werden, ist Deutschland nicht mehr der große Favorit, für den er lange gehalten wurde. Vielleicht ist das gar nicht so schlecht. Dem Trainer und dem Team könnte eine Bürde genommen sein. Das Team wurde dem höchsten Anspruch wohl ohnehin nie ganz gerecht, ihm fehlt es, selbst wenn alle gesund sind, an Stürmern und Verteidigern der allerersten Güte."
... schreibt die "ZEIT" über den 30er-Kader, den Löw gestern vorstellte, u.a. mit André Hahn, Kevin Volland, Erik Durm, Matthias Ginter, Shkodran Mustafi, Max Meyer und Leon Goretzka, allesamt Grünschnäbel ohne Länderspielerfahrung, vielleicht mal abgesehen von Ginter, der meines Wissen irgendwann mal eineinhalb Minuten gespielt hat. Mutig oder tollkühn und wer fliegt noch raus?
9.5.2014
Die meisten Grünschnäbel sind raus, so bis auf Draxler und Höwedes auch alle Schalker. Jungs wie Meyer und Goretzka werden aber ihre Chance erhalten. Geblieben ist Durm, für ihn dürfte wohl überraschend Schmelzer nach Hause fahren. Auch Mustafi ist ebenso gestrichen wie Hahn und Volland. Ein Stürmer? Man wird sehen.
23.5.2014
Ganz toll, im letzten Testspiel gegen Armenien (6:1) letzten Freitag, das ich nicht sehen konnte, weil ich von der Nordsee kommend ganz Deutschland durchquert habe, hat sich Marco Reus so schwer verletzt, dass er Monate ausfällt. Nachnominiert wurde Shkodran Mustafi, was sich nicht so recht erschloss, immerhin ist Reus kein Verteidiger. Löw meinte aber, man sei "hinter den Spitzen" so gut besetzt, dass man nicht positionsgenau nachnominieren müsse. Mehrzahl? Mir ist EINE Spitze bekannt, der Wunderopa Miro Klose. Aber nun gut, sie werden wissen was sie tun und Mustafi ist in meinen Augen ein guter Junge, der seinen Weg gehen wird.
By the way - morgen geht´s los und gemessen an früheren Turnieren befindet sich das Land wahlweise im Tiefschlaf oder Gefrierzustand. WM-Vorfreude sieht anders aus, kaum Fähnchen oder Spiegelpariser, das muss noch werden. Hat vielleicht auch damit zu tun, dass aus Brasilien bedrückende Nachrichten kommen. Niemand weiß, ob und wie sich die Unruhen fortsetzen, die nur zu berechtigt sind, weil man 10 Milliarden in Stadien und Gedöns gepumpt hat, die im sozialen Bereich besser angelegt wären, ganz abgesehen davon, dass die FIFA alles bis auf die Farbe des Stuhlganges vorschreibt. Und man hat das Beispiel Südafrika vor Augen, die dortigen Stadien verfallen bereits.
11.6.2014
Der Furor (teutonicus) der Guten und Braven wütet mal wieder, weil sich Polid und Mesut Özil mit bewaffneten Sicherheitskräften ablichten ließen und deren martialische Haltung gespielt und völlig überzogen imitierten. Unterschrift unter dem über Instagramm geposteten Bildes ein Hinweis darauf, dass man sich im Quartier sicher fühle (angesichts einer solchen Streitmacht). Das reicht, um in Deutschland einen Shitstorm auszulösen. Manchmal möchte man an seinem Land verzweifeln.
15.6.2014
Und es geht weiter. Der wirklich gute ARD-Reporter Gerd Gottlob erdreistete sich beim Spiel der Deutschen gegen Portugal die Formulierung "Diese Fehler dürfen wir uns nicht erlauben" zu gebrauchen. Schon war der Shitstorm da, "wir", geht gar nicht, einer der hauptberuflichen Sesselfurzer meinte, man müsse auch bei aller Euphorie irgendeine nicht näher definierte professionelle Distanz wahren. Warum, hat man nicht erklärt, mir ist ein mitgehender Reporter tausend Mal lieber als ein Sprechautomat à la Fritz Klein.
17.6.2014
Oh weia, ich weiß nicht, ob es bei einer WM zuvor so viele spielentscheidende Fehler von Schiedsrichtern gegeben hat wie hier. Ob Abseits, nicht gegebene Tore oder Elfer, die Schwarzkittel lagen teilweise so grotesk daneben, dass man schon Manipulation vermuten musste (ist ja auch eine FIFA-WM, hähä). Ich denke da nur an die zwei nicht gegebenen Tore der Mechikanos gegen die unbezähmbaren Löwenköttel aus Kamerun samt nicht gegebenem Elfer, der klarer nicht sein konnte. Auch unser Spezi Brych hat den Russen gegen Belgien einen klaren Elfer versagt, worauf die Russkis verloren und nach Hause fahren. Hier wird auf höchstem Niveau gespielt und die Leitung hat einer inne, den fußballtechnisch gesehen eine Wanderdüne überholen würde. Vielleicht ist das Spiel aber auch einfach zu rasant geworden und wir haben schon diskutiert, ob es gut ist, technisch auf halbem Wege stehen zu bleiben mit der Tor-Technik, ob es nicht besser wäre, auch abseits zu checken, etwa wenn ein Tor gefallen ist. Der Schiri könnte das am Bildschirm nachträglich überprüfen und dann entscheiden, ob es abseits war oder nicht.
24.6.2014
Die WAGS sind da, zumindest die aus Frankreich und ich hoffe, dass das die Knie bei den Bleus weich macht, die waren zuletzt sehr gut drauf. WAGS? Bedeutet "wives and girlfriends" und ist eine Hommage an Victoria Beckham samt ihrer Kolleginnen, die 2006 wie die Heuschrecken in Baden-Baden eingefallen sind und dem dortigen Einzelhandel beim Gedanken darüber noch immer rosige Flecken ins Gesicht malen mögen.
24.6.2014
Luis Suarez ist oral fixiert, anders ist nicht zu erklären, dass er Chiellini im Spiel gegen die Azurri in die Schulter gebissen hat. Das hat er 2010 bei Bakkal von Eindhoven schon mal gemacht und 2013 bei Chelseas Ivanovic. So weit, so schlecht, die FIFA ermittelt und man rechnet mit einer längeren Sperre. Alle Welt hat also Trouble wegen dieser blöden Einlage, nur einer nicht, der Norweger Thomas Syversen, der so verrückt war, den Gegenwert von 3,85 Euro darauf zu wetten, dass Suarez zuschnappen würde. Bei einer Quote von 1:175 hatte Syversen 675,00 Euro verdient.
25.6.2014
Das Trainer"sterben" bei der WM geht weiter. Italiens Prandelli hat den Bettel hingeworfen, Irans portugiesischer Trainer Queiroz hat sich nach dem 1:3 gegen Bosnien noch in der Kabine von seinen Jungs verabschiedet und Zaccheroni sagt den Japsen Sayounara, nur del Bosque macht weiter, zumindest bis 2016. Wahrscheinlich war das 3:0 gegen die Aussies ein ausreichend großes Trostpflästerchen für die spanische Fußballseele. Hodgson soll wohl ebenfalls bleiben. Und Bento? Man wird sehen.
26.6.2014



Hier geht´s zur Sitemap.